Die letzten Jahre waren von zahlreichen Krisen geprägt. Durch den Krieg in der Ukraine, die damit verbundene Energie- und Teuerungskrise sowie die Pandemie war es notwendig, schnell Maßnahmen zu setzen, um die Folgen dieser Krisen abzufedern.
Mit dem Doppelbudget der Bundesregierung gilt es nun, dort zu sparen, wo es notwendig ist und gezielt zu investieren, um die Basis für einen Aufschwung zu ermöglichen. Das Budget zu konsolidieren, ist kein Selbstzweck, sondern die Grundlage für Wachstum und eine notwendige Voraussetzung, um weiterhin in die Zukunft Österreichs und damit unserer Kinder und Enkelkinder investieren zu können.
Wir nutzen die Konsolidierung des Budgets auch dafür, um Strukturen in Österreich zu modernisieren und Reformschritte einzuleiten, die Spielräume für Investitionen und Entlastung eröffnen. Nur so kann es langfristig gelingen, dass die Politik der Bevölkerung wieder eine Perspektive für Wohlstand und Lebensqualität und damit Zuversicht in eine gute Zukunft bieten kann.
Deshalb gilt für das Doppelbudget 2025/26 auch, was wir uns im Großen für diese Legislaturperiode vorgenommen haben: Jetzt das Richtige tun! Das Richtige zu tun, bedeutet nicht, den einfachsten Weg zu gehen, sondern den besten für Österreich – den Weg einer ehrlichen, gerechten und enkelfitten Finanzpolitik, ohne dabei der Konjunktur den nötigen Schwung zu nehmen.
Konsolidieren mit Augenmaß
Der erste Konsolidierungsschritt erfolgt bereits dieses Jahr mit Einsparungen von rund 6,4 Milliarden Euro im Staatshaushalt. In einem zweiten Schritt werden wir 2026 weitere 8,7 Milliarden Euro einsparen. Diesem Sanierungsziel sind alle verpflichtet. Die Herausforderungen für die kommenden Jahre sind aufgrund der weltpolitischen Lage groß. Die globale Unsicherheit schwächt auch die österreichische Konjunktur und spielt eine zentrale Rolle für die Höhe des Budgetdefizits.
Bei der notwendigen Sanierung des Staatshaushaltes setzen wir auf einen Maßnahmenmix aus Ausgabenreduktion und zusätzlichen Einnahmen, womit wir neben der notwendigen Sanierung des Budgets auch reformieren, investieren und modernisieren. Wir belohnen Leistung, sichern unseren Sozialstaat, bauen Bürokratie ab und reformieren.
Klar ist: Die Zeit der Gratismentalität in Österreich ist vorbei. Überförderungen werden gestoppt. Gleichzeitig investieren wir gezielt weiter in die Zukunft, um Leistung zu fördern, unseren Wohlstand zu sichern und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
2025 Die Volkspartei Datenschutz | Impressum